Energiegemeinschaften

München eG i. G.

Solarstrom gemeinsam produzieren.

FairTeilen. Lokal FairMarkten.

In München.

Steigende Energiepreise sind eine große Belastung für private Haushalte und Unternehmen. In einer Energiegemeinschaft nimmt die Nachbarschaft ihre Energieversorgung selbst in die Hand. Gemeinsam wird vor Ort durch Solaranlagen Energie produziert, gespeichert, verbraucht.



Wir sind eine unabhängige Energiegemeinschaft.

Und stehen für eine nachhaltige, gerechte und lokale Energieversorgung.

Diese ermöglichen wir durch eine co-kreative Gemeinschaft.

Für einen optimistischen Blick in unsere gemeinsame Zukunft.


Beteiligungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich in der Energiegemeinschaft zu beteiligen:

Einige können leere Flächen für Solaranlagen zur Verfügung stellen, andere würden gerne finanziell unterstützen – und wiederum andere hätten die Zeit, sich um die Anlage oder Organisation zu kümmern. In einer Energiegemeinschaft arbeiten Menschen, lokale Einrichtungen oder Unternehmen zusammen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen. Es entsteht ein lokales Netzwerk, in dem alle Beteiligten die Möglichkeit haben, sich einzubringen und mitzuentscheiden.

MEHR DAZU

Prinzipien einer Solarenergie-Gemeinschaft

Durch die Gemeinschaft können Ressourcen Flächen, Zeit und finanzielle Mittel der Beteiligten gebündelt werden. Die Gemeinschaft organisiert den Aufbau der Solaranlage und begleitet ihren Betrieb. Die Finanzierung erfolgt durch die Gemeinschaft und mögliche Fördermittel. Der erzeugte nachhaltige Strom wird fair zwischen allen Beteiligten verteilt. Dadurch ermöglicht die Energiegemeinschaft eine gerechte Teilhabe.

Ein Gewinn für Alle und das Klima

Der in Energiegemeinschaften selbst produzierte und genutzte Solarstrom verringert die Energiekosten und Abhängigkeiten für die Mitglieder. Die Energiegemeinschaft fördert Zusammenhalt und trägt dabei aktiv zum Klimaschutz bei. So bleibt mehr für alle: für die Bürger:innen, die lokalen Unternehmen und natürlich auch für unser Klima.

Wie kann ich mitmachen?

Mitglied werden

Gemeinsam für nachhaltige Energie


Ihre Teilnahme an unserer Energiegemeinschaft fördert lokale Lösungen mit globaler Wirkung.


Kontakt Aufnehmen

Die Projekte

Im Kampf gegen den Klimawandel entstehen in München wegweisende Initiativen für nachhaltige Energiesysteme. In zwei Stadtteilen entstehen innovative Quartierslösungen, die auf Bürgerbeteiligung und lokale Energieerzeugung setzen. Die Projekte sind Teil der europäischen Fahrplans zur Klimaneutralität und zeigen, wie urbane Räume durch intelligente Energiekonzepte nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch unabhängiger und lebenswerter werden können.

Aktuelles Projekt

Perlacher Herz

Im Rahmen des European Green Deal entsteht in Neuperlach eine innovative Energiegemeinschaft, die sich derzeit in der Registrierungsphase befindet. Dieses Leuchtturmprojekt des New European Bauhaus" zeigt, wie lokale Energieerzeugung in die Praxis umgesetzt werden kann.


Die Initiative ermöglicht es Bewohnern und lokalen Unternehmen, ihren eigenen Strom zu erzeugen und effizient zu nutzen. Dies fördert nicht nur die Unabhängigkeit von externen Energiemärkten, sondern unterstützt auch das Ziel Europas, bis 2050 klimaneutral zu werden. Durch die gemeinschaftliche Nutzung erneuerbarer Energien schaffen wir ein nachhaltiges Modell, das wirtschaftliche Vorteile mit Klimaschutz verbindet - ein zukunftsweisendes Konzept für moderne Stadtentwicklung.


Die erste Anlage wird auf dem Gebäude des Perlacher Herz am Marieluise-Fleißer-Bogen errichtet. Der Gewinn aus dieser Produktion fließt in die Energiegemeinschaft.

Aktuelles Projekt

Ascend Harthof

Das EU-Projekt ASCEND (Accelerate PoSitive Clean ENergy Districts) verwandelt den Münchner Stadtteil Harthof in ein Plus-Energie-Quartier. Mit 5,5 Millionen Euro EU-Förderung setzen die Stadt München und Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft über 20 innovative Strategien um.


Schwerpunkte sind Bürgerbeteiligung, nachhaltige Mobilität, Datennutzung und erneuerbare Energien. Ziel ist es, dass der Stadtteil mehr Energie erzeugt als er verbraucht. Das Projekt ist Teil der EU-Mission "100 klimaneutrale und intelligente Städte" und unterstützt Münchens Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden.


Mehr dazu auf muenchen.de

Projektorte

Kontaktieren Sie uns!

Sie können uns über E-mail erreichen.

Contact Us

Werden Sie Mitglied

Mitgliedschaft Anmeldung

01

Registrierung

Besuchen Sie unser Mitgliederportal und geben Sie Ihre persönlichen Daten ein.

02

Fomular

Nach Prüfung Ihrer Daten senden wir Ihnen ein Mitgliederformular zu.

03

Formular einreichen

Unterzeichnen Sie das Mitgliederformular und senden Sie es uns zurück per Email, Post oder persönlicher Übergabe.

04

Anteile kaufen

Überweisen Sie den Betrag für die von Ihnen gewünschten Anteile (100€ pro Anteil bis zu einem Maximum von 50 Anteilen).

Investition Ihrer Anteile

Ihre Anteile werden in unsere lokalen Energieprojekte, wie PV-Anlagen, investiert.

Gewinnbeteiligung

Jährlich überweisen wir Ihnen die Dividende, basierend auf unseren Gewinnen.